<<

unknown wuuhing sound
für E-Gitarre, Violoncello, Kontrabassklarinette, Kontrabass und bio-/geophone Meeresklänge. 2023
knm Kammerensemble Neue Musik
Cosima Gerhardt, Violoncello; Jonathan Heilbron, Kontrabass; Seth Josel, E-Gitarre, Theo Nabicht, Kontrabassklarinette
10.5.2023 Frequenz Festival
7.7.2023 Heroines of Sound Berlin



"unknown wuuhing sound" verwebt biophone und geophone Klänge der Ozeane mit instrumentalen Stimmen. Die Klänge von Unterwasser lebenden Tieren - vor allem Walen und Robben - sowie anderen Geräuschen der Meeresklanglandschaften - wie Eisreiben, Gletscherkalbungen - stammen aus wissenschaftlichen Sammlungen und Archiven ("unknown wuuhing sound" lautet auch das Label einer bioakustischen Forschungsaufnahme). Die Muster und Rhythmen der Stimmen anderer Lebewesen, ihre Vielfalt, Schroffheit und Schönheit, ihre fremde Expressivität werden von den Instrumenten aufgegriffen und gelegentlich sanft elektronisch transformiert.

"unknown wuuhing sound" basiert auf "Homeostasis", einer gemeinsam mit dem Videokünstler Robert Seidel 2022 in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und Bioakustiker:innen des Deutschen Meeresmuseums erarbeiteten audio-visuellen Installation für die 20 Meter hohe '1:1 Riesen der Meere' Ausstellungshalle im Ozeaneum Stralsund, sowie für den historischen Museumsbau des Zoologischen Museums Kiel im Rahmen des Frequenz Festivals 2023. 

1971 erschien in "Science" der Artikel "Songs of Humpback Whales" von Roger Payne und Scott McVay, in dem die beiden Meeresforscher die Muster der Laute der Wale analysierten und zeigten, dass man sie aufgrund ihrer Struktur als Lied bezeichnen könne. Der Artikel zeigte Abbildungen von Spektrogrammen dieser Walgesänge. - Die Notation in der Partitur von "unknown wuhing sound" lehnt sich an die Darstellung der Spektrogramme in dem Artikel an.

Die Popularisierung der Walgesänge - die unter anderem mit der Voyager als akustische Dokumente des Lebens auf der Erde ins Weltall geschickt wurden - trugen zu einem ökologischen Bewusstseinswandel bei: weltweit wurde der Walfang verboten oder extrem eingeschränkt, die Population der Buckelwale, die damals vom Aussterben bedroht waren, konnte sich erholen.

Die Videoprojektionen von Robert Seidel verwenden zoologische und botanische Informationen um mit unterschiedlichen Technologien, unter anderem künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen, hybride Lebensformen zu visualisieren.